Aktuelle Meldungen
Sport-, Kultur- und Vereinshalle für Amelsbüren kommt
Stefan Weber: Dreifachturnhalle für viele nutzbar – Beschluss im August
Amelsbüren - „Amelsbüren bekommt eine Sporthalle mit Multifunktionscharakter, das ist längst klar, weil Oberbürgermeister Markus Lewe längst einen Grundsatzbeschluss durch den Rat vorbereitet hat.“ So reagiert Amelsbürens Ratsherr und Münsters CDU-Fraktionschef Stefan Weber auf Forderungen der SPD. „Es ist schön, dass die SPD auf den fahrenden Zug aufspringen will, der schon in die richtige Richtung unterwegs war, als die Partei sich noch in einem Landschaftsschutzgebiet verfahren hatte, wo die SPD die Halle verbotswidrig bauen wollte.“
Wichtig ist Weber, dass die künftige Halle auch für Kulturveranstaltungen und von den Amelsbürener Vereinen genutzt werden kann. Der Rat der Stadt wird laut Stefan Weber den entsprechenden Errichtungsbeschluss einer Dreifachsporthalle auf der Fläche der Sportanlage Zum Häpper Ende August fassen. Die 1.200 Quadratmeter große Fläche wird aber nicht nur dem Sport zur Verfügung stehen.
„Mit höchster Priorität umsetzen“
Stefan Weber ist es leid und macht Druck bei Sanierung von zwei Amelsbürener Straßen
Ratsherr Stefan Weber hat bei der Stadtverwaltung massiv interveniert wegen des Tiefbaus an zwei Straßen in Amelsbüren. „Hier herrscht echte und berechtigte Unzufriedenheit“, so Weber. Inzwischen hat er aus der Stadtverwaltung den Hinweis erhalten, dass die Verwaltungsführung ebenfalls unzufrieden ist mit dem Ablauf und der Kommunikation des Geschehens.
Es geht einerseits um die immer noch ausstehende Sanierung der Pater-Kolbe-Straße mit ihren Schlaglöchern verändert ein Ärgernis sind, so Weber, der auch Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rathaus ist. Das Tiefbauamt habe mehrfach Terminpläne verlautbart, die allesamt nicht eingehalten worden seien. „Baubeginn sollte im zweiten Quartal 2019 sein, bis heute ist nichts passiert“, so Weber. Kritik gibt es daran nicht nur von Anliegern, sondern auch von Busnutzern, die Schlechtwetterunterstände und barrierefreien Zustieg auf der Ausweichroute vermissen. Nach Mitteilung des zuständigen Stadtbaurats Robin Denstorff befindet sich das Projekt Pater-Kolbe-Straße nun in der Ausschreibung und Abstimmung der Beteiligten. Abstimmungen mit den Anliegern wie der Schule seien noch abzuarbeiten. Ein Baubeginn werde damit nicht vor Ende Juni realistisch sein, hat Weber von Denstorff erfahren, der die Terminunklarheiten zu entschuldigen bittet und seine Fachverwaltung angewiesen hat, „die Maßnahme mit höchster Priorität umzusetzen“.
Ein zweites Ärgernis ist die Sanierung der Thierstraße, die seit 2017 auf sich warten lässt. Für diese außerörtliche Straße wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit zustandsbedingt zunächst von 70 auf 30 Stundenkilometer begrenzt und zwischenzeitlich nach provisorischer Reparatur auf lediglich 50 km/h angehoben. Mitte 2018 sei mitgeteilt worden, dass im Jahr 2019 „eine größere Sanierung der Straße im Hocheinbau“ mit kalkulierten Kosten von 300.000 Euro durchgeführt werden solle. Nun solle noch im ersten Quartal 2020 endlich die Reparatur erfolgen.
Neue Parkregelung an der Davertstraße
Amelsbüren - Zwischen den Hausnummern 44 und 46 gab es bisher immer einen öffentlich zugänglichen, aber privaten Parkplatz. Dieser ist jetzt von dem Grundstückseigentümer gesperrt worden und nur noch für Gäste des Hotels freigegeben.
Dadurch entsteht an der Davertstraße ein deutlich höherer Parkdruck. Die Parkbuchten sind häufig von Dauerparkern belegt zum Nachteil der Kunden der anliegenden Gewerbetreibenden. Die CDU-Ortsunion Amelsbüren ist daher auf Wunsch von Bürgern und Gewerbetreibenden an die Stadt Münster herangetreten mit der Bitte, eine Parkscheibenregelung einzuführen.
Dieser Bitte wird die Stadt Münster nachkommen und in Kürze eine entsprechende Beschilderung platzieren.
Schlechte Erscheinung, zögerliche Reparaturen
Unzufriedenheit mit dem Bahnhaltepunkt Amelsbüren – Analyse soll der Bahn Druck machen
Der Bahnhaltepunkt Amelsbüren erstrahlt nicht gerade in vollendeter Schönheit. „Die Bahn pflegt das Erscheinungsbild nicht sorgfältig genug und führt Reparaturen nur zögerlich durch wie beim Witterungsschutz für wartende Fahrgäste“, sagt der örtliche Ratsherr Stefan Weber, der auch CDU-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt ist.
Bahnausbau bringt Münster Vorteile
Bessere Verbindung in den Süden – Halt am Preußenstadion
Der zweigleisige Ausbau auf der Bahnstrecke Münster – Lünen bringt nach Ansicht des CDU-Fraktionsvorsitzenden Stefan Weber endlich den seit Jahren erstrebten Durchbruch mit erheblichen Vorteilen für die Stadt und das südliche Münsterland. Weber dankte der münsterschen Bundestagsabgeordneten Sybille Benning für deren Einsatz, damit der Ausbau in den „vordringlichen Bedarf“ des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen wird, was seit Dienstag (6. November) offiziell ist. Der Teilausbau zwischen Münster und Werne mit höherer Streckengeschwindigkeit erweitere die Fahrgastkapazitäten und reduziere das Verspätungsrisiko der Eurobahn zwischen Münster und Dortmund.
Glasfaser: Amelsbüren soll Vorreiter unter den Stadtteilen Münsters werden
„Amelsbüren würde die Rolle gut stehen, Vorreiter unter den Stadtteilen beim Glasfaserausbau in Münster einzunehmen“, sagte CDU-Ortsunionschefin Barbara Boßler nach einem Treffen mit dem Initiator für einen Glasfaserausbau in Amelsbüren, Dirk Brameier. „Glasfaser ist die zukunftssicherste Technologie. Amelsbüren soll der Stadtteil sein, in dem Daten in Echtzeit überall und für alle verfügbar sind“, so Boßler. Von der Kommunikation bis zu medizinischen Anwendungen müssen die Voraussetzungen zügig geschaffen werden.
Ärger mit der Eurobahn ohne Ende
Weber: Wenigstens Fahrgäste informieren und Taxi-Ersatz bezahlen
Zugausfälle und Verspätungen der Eurobahn zwischen Münster und Dortmund bleiben einstweilen wohl ebenso unverändert bestehen wie die Verärgerung der Fahrgäste. Der zuständige Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Stefan Weber jetzt mitgeteilt, dass sich an den betrieblichen Problemen leider in absehbarer Zeit wenig ändern dürfte. „Dann muss jetzt wenigstens eine ordentliche Fahrgastinformation her, was digital kein Problem mehr sein dürfte“, so der Ratsherr aus Amelsbüren. Dieser Stadtteil ist von der Unzuverlässigkeit im Schienenverkehr besonders betroffen. Geprüft werden muss laut Weber auch eine Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie, mit der Fahrgäste bei Ausfällen immerhin 25 Euro fürs Taxi ersetzt bekommen können.
Schon wieder Ärger mit der Eurobahn
Weber: Unhaltbare Qualitätsmängel auf der Schienenstrecke zwischen Münster, Amelsbüren und Dortmund
Die wiederholte Unzuverlässigkeit im Bahnverkehr des Münsterlandes will die Rathaus-CDU endlich abgestellt sehen. CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Weber hat sich jetzt an den Geschäftsführer des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr (ZVM), Michael Geuckler, gewandt und die Missstände auf der von der Eurobahn befahrenen Strecke zwischen Münster und Dortmund beklagt. Der ZVM organisiert den Schienennahverkehr im Münsterland.
Vierzügige Grundschule und neue Zweifach-Sporthalle für Amelsbüren
Stefan Weber: Wichtige Projekte für den Stadtteil
Die Davert-Grundschule wird vierzügig ausgebaut. Die Einfachturnhalle soll hier beibehalten bleiben. Das Vorhaben kostet voraussichtlich knapp elf Millionen Euro. Zusätzlich soll eine neue Sporthalle außerhalb des Schulgrundstücks errichtet werden.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.