Aktuelle Meldungen
Baubeginn für „Altengerechtes Wohnen am Wildenkamp" steht bevor
CDU-Forderung wird umgesetzt
Amelsbüren - Die lang erwartete Realisierung des Projekts "Altengerechtes Wohnen am Wildenkamp" rückt näher, der Baubeginn ist angekündigt. „Diese Entwicklung wird dazu beitragen, Senioren im Alter eine komfortable und sichere Wohnmöglichkeit in Amelsbüren zu bieten“, sagt CDU-Ratsherr Stefan Weber.
Tempo 50 auf Thierstraße soll nun kommen
CDU- Amelsbüren sieht alte Forderung vor der Erfüllung
Amelsbüren - Der Amelsbürener Ratsherr Stefan Weber (CDU) drängt auf eine rasche Umsetzung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der stark frequentierten Thierstraße, um die Sicherheit der Radfahrer zu verbessern. „Die zuständigen Behörden sind nun offen für die Reduzierung der aktuellen Höchstgeschwindigkeit von 70 auf 50 km/h und wollen einen Beschlussvorschlag vorlegen“, berichtet Weber nach neuen Gesprächen mit der Stadtverwaltung.
Streichung des Baugebietes "Böckenhorst" aus dem Regionalplan durch linke Rathauskoalition erfolgreich abgewendet
Massive Kritik des Amelsbürener Ratsherrn Stefan Weber (CDU) zeigt Wirkung
Amelsbüren - Die im kommunalen Wohnbauprogramm ausgewiesene Fläche an der "Böckenhorst", auf deren Aktivierung viele Amelsbürener seit langem warten, wollte die linke Rathausmehrheit aus Grünen/SPD und Volt jüngst aus der Regionalplanung streichen. Hiergegen richtete sich die massive Kritik des Amelsbürener Ratsherrn Stefan Weber und der Amelsbürener CDU. Mit Erfolg! In der Sitzung des Planungsausschusses am 14. September revidierte das Linksbündnis sein Vorhaben.
Windrad Loevelingloh soll in kommunaler Hand bleiben
CDU-Ortsunion Amelsbüren gegen Verkauf
Amelsbüren -
Die Stadtwerke Münster beabsichtigen nach Informationen des CDU-Ortsvorsitzenden Hans- Heinrich Grosse Beckmann, das technisch anfällige Windrad in Loevelingloh zu veräußern anstatt die Windkraftanlage zu reparieren und in Gang zu setzen. „Wir wollen, dass die kommunalen Stadtwerke ihre Verantwortung wahrnehmen, eine Veräußerung an eine für die Bürger nicht erreichbare Aktiengesellschaft lehnen wir ab“, sagt der CDU-Kommunalpolitiker.
Bezirksbürgermeister Wilfried Stein (Grüne) vernachlässigt Zukunftsthemen des Bezirks
CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Hiltrup kritisiert Bezirksbürgermeister Stein
Amelsbüren - In einem Interview für das Regionsmagazin "Töfte" ( Ausgabe 08/09 2023, Seite 40 ) benennt Bezirksbürgermeister Stein (Grüne) allein das "Arbeitslager Waldfrieden" und den "Historischen Rundgang" in Hiltrup als seine Herzensangelegenheiten. " Kein Wort zum Baugebiet Hiltrup-Ost, zur vekehrlichen Situation Albersloher Weg / Osttor oder zur Mehrfachturnhalle für Amelsbüren. Herr Stein hat sich von den aktuellen Problemen im Bezirk verabschiedet ", so Martin Schulze-Werner, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Hiltrup.
Soll Windrad Loevelingloh am Genehmigungslimit durchgepeitscht werden?
Ratsherr Stefan Weber (CDU) sieht geplanten Verkauf kritisch und hat Fragen an die Stadtwerke
Amelsbüren - Stefan Weber, Amelsbürens Ratsherr (CDU), hat Fragen an die Stadtwerke zu deren Absicht, die seit mehreren Jahren außer Betrieb befindliche Windkraftanlage Loevelingloh nicht zurückzubauen, sondern an ein anderes Unternehmen zu verkaufen. Das wundert Weber umso mehr als das Windrad östlich des Kappenberger Dammes und südlich der GRafschaft nach öffentlichen Informationen keine Betriebsgenehmigung durch die Bezirksregierung erhält.
CDU-Amelsbüren unterstützt Vereine im Ortsteil
Amelsbürens CDU-Bezirksvertreter stellen Anträge für den Schützenverein St. Sebastian und den Kulturverein
Amelsbüren - Auf Anträge der CDU-Fraktion wurden in der Sitzung der Bezirksvertretung Hiltrup am 24. August einstimmig Haushaltsmittel für den Schützenverein St. Sebastian in Höhe von 5.000 Euro bereitgestellt und der Kulturverein mit zusätzlichen Mittel in Höhe von 600 Euro versorgt. Die Mittel werden für die Anschaffung von Flaggenhaltern und die Pflege eines Kreisverkehrs verwandt. "Die Unterstützung unserer ortsansässigen Vereine ist uns als CDU immer sehr wichtig gewesen", so Martin Schulze-Werner, Bezirksvertreter für Amelsbüren.
CDU-Fraktion in der BV-Hiltrup fragte nach
Dutzende unerledigte Anträge wurden nun von der Verwaltung beschieden
Amelsbüren - Amelsbürens Bezirksvertreter und Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung HIltrup , Martin Schulze-Werner, übersandte am 19. Juli eine lange Liste von unerledigten Anträgen und Anregungen an die Verwaltung , um deren Beantwortung einzufordern. Hierbei half der CDU-Fraktion ihre sorgfältige Dokumentation aller Vorgänge. Bis zum 24. August wurden darauhin fast alle Anträge und Eingaben , die teilweise schon seit über zwei Jahren unbearbeitet blieben, zumindest mit einer Zwischenmitteilung beantwortet.
Baumschutzsatzung fällt in BV-Hiltrup durch
Rot-Grün kann in der BV-Hiltrup nicht überzeugen
Amelsbüren - Auch die amelsbürener Bezirksvertreter der CDU ( Götz Raisner, Hermann-Josef Brüning Sudhoff und Martin Schulze-Werner) stimmten in der Sitzung der Bezirksvertretung Hiltrup am 24. August gegen die von Rot/Grün initiierte Baumschutzsatzung. " Die Baumschutzsatzung ist ein bürokratisches Monstrum und greift tief in die Eigentumsrechte ein", so Schulze-Werner.
Rasche Antwort auf Fragen nach Amelsbürens künftigem Heizsystem
Wohnungen im Baugebiet Am Dornbusch können ans Wärmenetz angeschlossen werden
Amelsbüren - Amelsbürens Ratsherr Stefan Weber hat auf seine Anfrage zur zukünftigen Wärmeversorgung des Stadtteils rasche Antwort vonStadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk erhalten. Danach können alle 170 geplanten Wohneinheiten im Baugebiet " Am Dornbusch" an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Das künftige Baugebiet "Böckenhorst" ist ebenfalls mit 230 Wohneinheiten einkalkuliert.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.