Archiv
Ist überhaupt noch genug Geld da?
CDU übt Kritik an Sportförderung
"Aus der Möglichkeit eines verläslichen Beschlusses wird ein vages "vielleicht". Aus der politischen Verantwortung des Rates wird die Entscheidung an den Stadtsportbund delegiert und gehofft, dass dieser Amelsbüren und Wolbeck in den nächsten Jahren Priorität einräumt", sagte Stefan Weber, Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat.
CDU droht mit einer Unterschriftenaktion
Die CDU droht mit einer Unterschriftaktion, sollten in den Haushaltsplanberatungen von SPD, Grünen und FDP die Kunstrasenplätze in Amelsbüren und Wolbeck keine Berücksichtigung finden. CDU-Fraktionschef Stefan Weber ist fest entschlossen, dass die CDU notfalls für die Kunstrasenplätze mobilisieren werde, falls sie "entgegen der sachlichen Notwendigkeit herausgenommen oder in der Umsetzung verzögert" würden.
Weitere sieben Jahre warten?
Kunstrasenplätze: CDU regt Informationstermin in Amelsbüren und Wolbeck an
Wenn es wirklich zu einer Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen im Rathaus Münster kommt, könnte es schnell vorbei sein für das bereits sicher geglaubte grüne Licht für die beiden Kunstrasenplätze in Amelsbüren und Wolbeck. Diese Befürchtungen hegen CDU-Fraktionschef Stefan Weber sowie der Vorsitzende der DJK Grün-Weiß Amelsbüren, Andreas Wigger.
Geländer rostet weiter vor sich hin
Erneuerung Ende November geplant
Korrosion im Endstadium: So hat die CDU schon vor eineinhalb Jahren das Geländer am Abstieg von der Emmerbachbrücke zum Seitenweg beschrieben. Auch der Amelsbürener Kulturverein bezeichnete das Geländer als marode. Passiert ist seitdem – nichts.
Im Frühjahr 2012 hatte die CDU-Fraktion in der BV Hiltrup die Stadtverwaltung beauftragt, das marode Geländer am Emmerbach in Amelsbüren zu erneuern. Jetzt - anderthalb Jahre später - hat sich dort nichts getan.
Bürgerumfrage der CDU soll wiederholt werden
Die Amelsbürener CDU plant zum Jahreswechsel eine Wiederholung ihrer Bürgerumfrage. Der Rücklauf sei ausgesprochen gering gewesen, sagt der Ortsunions-Vorsitzende Martin Schulze-Werner auf Anfrage der WN. "Wir haben handwerkliche Fehler gemacht", räumt er ein.
Es sei schlicht und einfach der falsche Zeitpunkt gewählt worden. "Wir sind in den Bundestagswahlkampf hineingekommen. Die rund 1700 Umfragebögen, die die CDU hat verteilen lassen, seien deshalb untergegangen. Zudem sei der Briefkasten gar nicht vorhanden gewesen, der als Rückgabestelle angegeben wurde. Grund seien Umbauarbeiten in der Zahnarztpraxis Boßler.
Die CDU Amelsbüren führt mittlerweile zum dritten Mal eine Umfrage in der Bürgerschaft durch.
Steht die Mehrheit?
In Amelsbüren macht man sich Sorgen, ob der Kunstrasenplatz tatsächlich kommt
Für den Beschluss, in Amelsbürens Süden einen Lebensmittelmarkt anzusiedeln, suchten sich CDU und FDP die Unterstützung der Grünen. Beim Wohnbaulandprogramm 2025 gab es sogar eine Kooperation mit den Linken. "Geht gar nichts mehr mit der SPD?" Diese Frage stellen mittlerweile die Christdemokraten. Zumal in den Haushaltsplanberatungen über ein weiteres großes Projekt für Amelsbüren entschieden wird - den Kunstrasenplazu für den DJK Grün-Weiß.
Amelsbürener Fläche ist wieder drin
CDU, FDP und Linke kippen im Hauptausschuss die Entscheidung des Planungsausschusses
Offenbar gibt es die berühmt-berüchtigten langen Nächte nicht nur in Brüssel oder Berlin. Auch in Münsters Politik können die Nächte lang werden. Nach der Ratssitzung am Mittwoch trat der Haupt- und Finanzausschuss nochmals zusammen und beriet über das Wohnbauflächenprogramm 2025. Und siehe da: Plötzlich ist die Fläche am Dornbusch wieder drin. Aus dem Reitplatz kann irgendwann vielleicht doch Bauland werden.
Dorfplatz soll schöner werden
Amelsbüren: CDU-Antrag wird umgesetzt
Noch in diesem Herbst soll laut Aussage der Stadtverwaltung die Möblierung des Dorfplatzes renoviert werden. Dieses teilt die CDU Amelsbüren in einer Pressemitteilung mit.
Die Baumscheiben auf dem Dorfplatz seien in einem ästhetisch schlechten Zustand, heißt es weiter. Die ehemals vorhandenen EInfassungen aus Holzbohlen seien zum Teil abgängig. Auch die vorhandenen Sitzbänke und Papierkörbe zeigten deutliche Gebrauchsspuren und bedürften einer gründlichen Renovierung und farblichen Auffrischung.
Reitplatz wird doch kein Bauland
Areal am Dornbusch ist aus dem Wohnbauflächenprogramm 2025 gestrichen worden
Fröhliches Bäumchen-Wechsel-Dich-Spielchen im Rat. SPD, FDP und Grüne überraschten jetzt mit der Ampel, auch das berühmte Six-Pack erlebte eine unerwartete Wiederauferstehung. Die CDU fühlt sich vor den Kopf gestoßen. Gemeinsam mit der FDP wurde sie jüngst überstimmt, als es ums Wohnbauflächenprogramm 2025 ging. Wo heute der Reit- und Fahrverein 1876 seine Halle und seinen Platz hat, soll irgendwann Bauland entstehen. Doch daraus wird vorerst nichts.
Kunstrasenplatz und Dorfkern
Radtour zu den Baustellen in Amelsbüren
„In einem Jahr könnten wir hier schon auf dem neuen Kunstrasen stehen.“ Stefan Weber begleitete am Samstag die kommunalpolitische Radtour der Ortsunion Amelsbüren.
Thematisch hatte es die Radtour der Ortsunion Amelsbüren vom vergangenen Samstag in sich. Die beiden wichtigsten Stationen waren die Sportanlage zum Häpper und das Neubaugebiet im Süden des Davertdorfes. Dass sich der Sportverein schon lange einen Kunstrasenplatz wünscht, ist kein Geheimnis.